Die kurze Antwort auf diese Frage ist ja. Das Vorhandensein von löslichen Salzen, insbesondere Sulfaten und Chloriden, an der Grenzfläche Farbe/Rumpf kann nachteilige Auswirkungen auf die Integrität des Beschichtungssystems haben. Diese Salze fördern destruktive Verhaltensweisen wie osmotische Blasenbildung. Osmotische Blasenbildung ist, wie der Name schon sagt, eine Blasenbildung durch einen Prozess, der als Osmose bekannt…
All posts in Alle Fragen und Antworten
Rostet Aluminium?
Wir verwenden oft den Begriff „Rost“, um Korrosion zu meinen, aber diese beiden Begriffe bedeuten nicht dasselbe. Unterscheidung zwischen Rost und Korrosion Rost ist eine Beschichtung, die auf der Oberfläche von Eisen oder Stahl oxidiert, was das Ergebnis einer elektrochemischen Reaktion zwischen Eisen und Sauerstoff aufgrund von Sauerstoff und Feuchtigkeit in der Atmosphäre sowie direkt…
Warum hinterlassen zinkreiche Grundierungen manchmal einen pulverigen Decklack?
Der weiße pulvrige Rückstand, der von zinkreichen Grundierungen erzeugt wird, ist ein Korrosionsprodukt, das als weißer Rost, weiße Korrosion oder weiße Lagerflecke bekannt ist. Weißrost tritt auf, wenn eine verzinkte Oberfläche Feuchtigkeit (wie Regen, Tau oder Kondensation) ausgesetzt ist, während sie in einer Umgebung mit begrenzter Luftzirkulation gelagert wird. Beschichtungen auf Zinkbasis sind vor allem…
Was bedeutet Hochtemperaturbereich in CUI-Überlegungen?
Korrosion unter der Isolierung (CUI) ist wie andere Formen der Korrosion elektrochemischer Natur und wird daher erheblich von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Je höher die Temperatur während der elektrochemischen Reaktion ist, desto größer ist die in das System abgegebene Energiemenge. Diese erhöhte Energie führt zu erfolgreicheren Kollisionen zwischen Partikeln (Bindungen, die zwischen Reaktanten gebildet werden) und…
Wie tragen Biofilme zu mikrobiologisch induzierter Korrosion bei?
Biofilme sind Ablagerungen biologischen Ursprungs, die sich auf Oberflächen wie den Innenwänden von Rohren, Prozessbehältern, Lagertanks, Kondensatoren und Pumpen bilden. (Korrosion in Prozessbehältern wird in „Einführung in den Umgang mit interner Korrosion in Prozessbehältern“ erörtert.) Diese Ablagerungen, allgemein als Schleim bezeichnet, bestehen sowohl aus Mikroben als auch aus ihren extrazellulären Produkten. Darüber hinaus können in…
Welche neuen Methoden können mikrobiologisch induzierte Korrosion behandeln?
Wir müssen diese Frage zur mikrobiologisch induzierten Korrosion (MIC) in zwei Teile aufteilen: Wie bewerten wir das Problembakterium (einschließlich sulfatreduzierender Bakterien)? Wie sanieren wir Bakterien und Biofilme? Moderne Techniken zur Überwachung der MIC umfassen optische Sensoren, die Identifizierung von Organismen anhand von Zellgröße und -struktur und Online-ATP mit prädiktiver Analyse (Erfahren Sie mehr über Überwachungstechniken…
Was sind die Vorteile von berührungslosen Druckgeräteinspektionen?
Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen an Druckgeräten durchzuführen, um sicherzustellen, dass ihre mechanische und strukturelle Integrität den Sicherheits- und Leistungsstandards entspricht. Traditionell wurden interne Sichtprüfungen verwendet, um den Zustand von Druckbehältern zu beurteilen. Diese Verfahren sind jedoch typischerweise mit hohen Kosten und Unannehmlichkeiten für den Anlagenbetrieb verbunden. (Korrosion dieser Behälter wird ausführlich im Artikel Introduction…
Kann Laserscanning Korrosion unter Isolierungen beurteilen?
Laserscanning (Profilometrie) ist eine relativ neue Technik, die zur zerstörungsfreien Prüfung und Bewertung zahlreicher Strukturen verwendet wird. Dabei wird Lasertechnologie eingesetzt, um die dreidimensionale Form und die physikalischen Eigenschaften von Objekten zu erfassen. Beim Laserscannen wird die Oberfläche eines Objekts mit Laserstrahlimpulsen überstrichen; Diese Impulse werden dann zu einem Sensor zurückgeworfen, der bestimmte Eigenschaften des…
Wo finde ich eine chlor- und schwefelkorrosionsbeständige Beschichtung?
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bekommen ständig solche Fragen, und sie sind weitaus komplexer, als die meisten Menschen glauben. Erstens, um es klar zu sagen, wir sind Berater, die das für ihren Lebensunterhalt tun. Aber auch in dieser Hinsicht sind wir ungewöhnlich, da wir herstellerneutral sind. Das heißt, alles, was wir jeden Tag in…
Wie und warum sollte ich die Stärke einer Schutzschicht messen?
Moderne Industrieprozesse stellen nach wie vor hohe Anforderungen an Werkzeuge, Anlagen und Strukturen. Daher müssen die zur Abschirmung dieser Anlagen verwendeten Schutzbeschichtungen in der Lage sein, ihre Integrität zu bewahren, insbesondere in aggressiven und herausfordernden Umgebungen. Die Beschichtungsfestigkeit ist definiert als die Fähigkeit der Beschichtung, einer Belastung ohne Beschichtungsversagen (z. B. Abschälen, Haftungsverlust, Rissbildung, Faltenbildung,…