Transducer

Was bedeutet Wandler? Ein Wandler ist ein elektronisches Gerät, das so konfiguriert ist, dass es Energie von einer Form in eine andere umwandelt. Wandler können verwendet werden, um Korrosion in Metallanwendungen zu überwachen, indem die elektrochemische Energie oder Unterschiede in der Struktur (z. B. Löcher, Wandverlust) in dem untersuchten Material untersucht werden. Faust erklärt Wandler…

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)

Was bedeutet elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)? Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) bestimmt die dielektrischen Eigenschaften von Materialien. Dies wird durch die Wechselwirkung des externen Feldes mit dem Dipolmoment einer bestimmten Probe gemessen, das normalerweise durch die Permittivität angegeben wird. Sie gilt auch als experimentelle Technik, die elektrochemische Systeme beschreibt. Diese Methode misst die Systemimpedanz über eine Reihe…

Pipeline-Inspektionstool (PIT)

Was bedeutet Pipeline Inspection Tool (PIT)? Pipeline-Inspektionswerkzeuge (PIT) sind verschiedene Arten von Geräten, die zum Sammeln von Informationen über den Zustand eines Rohrleitungssystems verwendet werden. Die gesammelten Daten und die von diesen Tools durchgeführten Überprüfungen variieren, dienen jedoch hauptsächlich dazu, bestehende oder potenzielle Pipelineprobleme zu erkennen. Diese Daten werden dann verwendet, um Wartungspläne zu entwickeln…

Elektrostatische Spritzpistole

Was bedeutet Elektrostatik-Spritzpistole? Eine elektrostatische Spritzpistole ist ein Gerät, das verwendet wird, um Farbe auf ein Substrat zu sprühen, während geladene Moleküle und elektrische Felder verwendet werden. Das Beschichtungsmaterial wird durch die elektrostatische Spritzpistole negativ aufgeladen, während das zu lackierende Substrat positiv aufgeladen wird. Dadurch entsteht eine Anziehungskraft zwischen Farbe und Untergrund. Eine mit einer…

Antimon-Elektrode

Was bedeutet Antimonelektrode? Eine Antimonelektrode ist ein Gerät, das normalerweise mit einer Kupfersulfatelektrode gepaart ist. Wenn es mit Wasser oder Boden in Kontakt kommt, bildet es Zellen mit Spannung, die vom pH-Wert des Wassers oder Bodens abhängen. Die erzeugte Spannung reicht von etwa einem bis 11 Volt. Eine Antimon-Elektrode ist acht Zoll lang und hat…

Sicherheitsbehälter

Was bedeutet Sicherheitssumpf? Auffangwannen sind eine einfache und einfache Möglichkeit, Chemikalientanks, Öltanks, Tanks für Erdölprodukte, Kraftstofftanks oder Lagertanks für gefährliche Materialien zu lagern. Jeder kleine zylindrische Lagertank wird zur Lagerung in den Sicherheitssumpf gestellt. Auffangwannen bestehen aus hochbeständigem Polyethylen / PVC-Material und können rauen korrosiven Umgebungen standhalten, die andernfalls zu unerwünschten chemischen Reaktionen, Rost oder…

Faradayscher Käfig

Was bedeutet Faradayscher Käfig? Ein Faraday-Käfig, auch bekannt als Faraday-Schild, ist ein Maschennetzwerk aus Drähten, die horizontal und vertikal um ein Gerät verflochten sind, das eine erhebliche elektrische Ladung besitzt. Es bietet Schutz für die Personen, Geräte oder Materialien, die es umgibt, indem es statische und nicht statische externe elektrische Felder blockiert. Faust erklärt den…

Kühlturm

Was bedeutet Kühlturm? Dies ist eine Struktur, die zum Entziehen von Abwärme aus einem System verwendet wird, in dem ein Prozess stattfindet, der Energie nutzt. Der Turm hat eine offene Oberseite, wodurch heißes Wasser in die Atmosphäre entweichen kann. Es leitet überschüssige Wärme ab, indem Dampf kondensiert oder heiße Wasserströme auf niedrigere Temperaturen gekühlt werden.…

Referenzelektrode

Was bedeutet Referenzelektrode? Eine Referenzelektrode hat ein bekanntes Elektrodenpotential und ist stabil. Seine hohe Stabilität wird durch die Verwendung des Redoxsystems erreicht, das gesättigte Konzentrationen in jeder der an der Reaktion teilnehmenden Lösungen enthalten muss. Die Verwendung von Referenzelektroden ist zahlreich, aber die wichtigste von allen ist die elektrochemische Zelle. Hier wird es als Halbzelle…

Pyrolysespule

Was bedeutet Pyrolysespule? Eine Pyrolysespule ist eine mechanische Komponente eines Crackerofens, in dem stark endotherme Reaktionen stattfinden, um Kohlenwasserstoffe in Petrochemikalien umzuwandeln. Faust erklärt Pyrolysespule Eine Pyrolysespule beherbergt Einlassdampf und Kohlenwasserstoffe bei reduzierten Partialdrücken. Aufgrund der endothermen Natur der Umwandlungsreaktionen wird Wärme typischerweise über 700°C (1292°F) in die Schlangen eingeführt. Pyrolyseschlangen werden bei der Erzeugung…