Was bedeutet Oberflächenwasser? Oberflächenwasser ist Wasser, das sich in Bodennähe gesammelt hat und durch Niederschlag gesammelt werden kann. Dieses Wasser ist von Natur aus offen für die Atmosphäre und kann stammen aus: Streams Flüsse Seen Feuchtgebiete Oceans Oberflächenwasser ist eine wichtige natürliche Ressource, die für viele Zwecke genutzt wird, darunter: Trinkwasser und andere öffentliche Nutzungen…
All posts in Environments
Stickoxid
Was bedeutet Stickoxid? Stickoxid ist ein gebräuchlicher Begriff für Monostickstoffoxide, nämlich. Stickoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Seine chemische Formel ist (NOx). Es entsteht, wenn Stickstoff (N2) in Kontakt kommt oder mit Sauerstoff (O2) reagiert. Es ist eine Gruppe hochreaktiver Gase, giftig und eine der Ursachen für sauren Regen. Es hat keinen Geruch oder Farbe. Es…
Zeolith
Was bedeutet Zeolith? Zeolith ist ein poröses kristallines Sekundärmineral, das aus hydratisierten Aluminiumsilikaten von Barium, Calcium, Natrium oder Kalium besteht. Es wird häufig in den Hohlräumen von Vulkangestein gefunden. Zeolithe, die oft als Molekularsiebe bezeichnet werden, existieren sowohl in natürlich vorkommender Form als auch in synthetischer Form. Es ist ungiftig und seine Filme werden zur…
Rückstände
Was bedeutet Tailings? Tailings sind Materialien, die nach der Dissoziation des wertvollen Materialanteils aus Erzen übrig bleiben. Tailings können durch Placer-Mining oder Hard-Rock-Mining gewonnen werden. Dies ist am häufigsten in Mühlen in seiner Aufschlämmungsform zu finden. Tailings sind feine Abfälle, die im Wasser schwimmen und Umweltschäden oder Korrosion verursachen können. Tailings werden auch als Schleime…
Umweltcracken (EAC)
Was bedeutet Environmental Cracking (EAC)? Umweltbedingte Rissbildung bezieht sich auf einen spröden Bruch eines typischen duktilen Materials, bei dem die korrosive Wirkung der Umgebung die eigentliche Ursache ist. Risskorrosion wird durch verschiedene Bedingungen verursacht, die zu verschiedenen Formen von Korrosionsschäden führen können, wie: Korrosionsermüdung Spannungsrisskorrosion Wasserstoffangriff Saison knacken Sulfid-Spannungsrissbildung Stufenweises Knacken Flüssigkeitsversprödung Umweltbedingte Rissbildung wird…
Mechanische Bindung
Was bedeutet mechanische Bindung? Mechanische Bindung ist eine Art chemischer Bindung, die normalerweise in Rotaxanen und Catenanen oder anderen molekularen Strukturen zu finden ist, die mechanisch ineinandergreifen. Bei dieser Art des Klebens verriegelt sich das Klebematerial physikalisch mit den Oberflächenspalten. Mechanische Bindung wird in Industriematerialien angewendet, um die Festigkeit zu verbessern und Materialien widerstandsfähiger gegen…
Löslichkeit
Was bedeutet Löslichkeit? Löslichkeit ist definiert als die chemische Eigenschaft einer Substanz, die der Substanz die Fähigkeit verleiht, sich in einem Lösungsmittel aufzulösen oder löslich zu werden. Diese Eigenschaft wird auch als „Mischbarkeit“ bezeichnet. Dieser Begriff bezieht sich auch auf die Mischung von Flüssigkeiten (gelöster Stoff und Lösungsmittel), die sich leicht mischen lässt, um eine…
Luftfeuchtigkeit
Was bedeutet Luftfeuchtigkeit? Luftfeuchtigkeit ist die Menge an Wasserdampf, die in der Atmosphäre oder in einem geschlossenen Raum vorhanden ist. Eine höhere Luftfeuchtigkeit weist auf einen höheren Wasserdampfgehalt hin. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt zu einer höheren Taupunkttemperatur. Das bedeutet, dass es auch bei hohen Temperaturen zu Kondensation kommt, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist. Feuchtigkeit…
Wässrige Korrosion
Was bedeutet wässrige Korrosion? Wässrige Korrosion ist eine elektrochemische Reaktion von Materialien aufgrund einer feuchten Umgebung, die zur Verschlechterung des Materials und seiner lebenswichtigen Eigenschaften führt. Bei wässriger Korrosion hängt die Reaktionsgeschwindigkeit ab von: Ionenkonzentration des Materials Elektrolytreaktivität Umgebungsluftdruck Andere reaktive Materialien Bakterien Temperaturen Angelegtes elektrisches Feld Die Untersuchung der wässrigen Korrosion ist von entscheidender…
Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW)
Was bedeutet Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW)? Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind die organischen Verbindungen, die hauptsächlich als Treibmittel in der Flugzeugindustrie, als Kältemittel in der Kühlindustrie und als Lösungsmittel verwendet werden. Ein FCKW ist eine organische Verbindung, die hauptsächlich Kohlenstoff-, Fluor- und Chloratome enthält. Aus diesem Grund wird es mit CFC abgekürzt. Verbindungen von Chlorfluorkohlenwasserstoffen sind flüchtige Derivate von…