Was bedeutet Zeitstandversprödung? Kriechbruchversprödung ist eine Versprödung, die unter Kriechbedingungen auftritt, wie z. B. bei Stählen und Aluminiumlegierungen, die zu einer ungewöhnlich niedrigen Bruchduktilität führt. Bei Aluminiumlegierungen können Eisenmengen oberhalb der Löslichkeitsgrenze zur Versprödung führen. Bei Stählen ist dieses Vorkommen mit dem Vorhandensein von Verunreinigungen verbunden wie: Schwefel Arsen Kupfer Zinn Antimon In jeder Situation…
All posts in Ausfall des Korrosionsschutzes
Kraterbildung
Was bedeutet Kraterbildung? Kraterbildung, ein Beschichtungsfehler, ist die Bildung kleiner schüsselförmiger Vertiefungen in einem Beschichtungsfilm. Diese Vertiefungen haben häufig Tropfen oder Materialstreifen in ihrer Mitte und erhabene kreisförmige Kanten. Ursachen für Kraterbildung sind: Gelpartikel Schmutz Fibers Ungelöstes Silikon Overspray Ölverschmutzung Substratkontamination Kraterbildung spielt in der Lackindustrie eine sehr wichtige Rolle. Es wurde festgestellt, dass die…
Spinnweben
Was bedeutet Spinnweben? Spinnweben ist eine Art von Beschichtungsfehler, der auf Metalloberflächen nach dem Auftragen einer Beschichtung auftritt, die Korrosion verhindern soll. Spinnweben präsentiert sich als kleine Stränge verstreuter Harzrückstände auf einer Metalloberfläche. Das Auftreten von Spinnweben verhindert einen angemessenen Korrosionsschutz einer metallischen Oberfläche, weil die Oberfläche externen Korrosionsmitteln ausgesetzt ist, die durch gebildete Löcher…
Lösungsmittel-Popping
Was bedeutet Solvent Popping? Lösungsmittelabplatzen ist ein Beschichtungsfehler, der auftritt, wenn das Beschichtungslösungsmittel zu verdampfen beginnt, nachdem die Beschichtung aufgetragen wurde. Das Lösungsmittel wird beim Verdampfen gasförmig und wird unter der Beschichtungsoberfläche eingeschlossen, da die Oberfläche bereits verfestigt ist. Herausplatzen des Lösungsmittels ist auf der äußeren Oberfläche der Beschichtung in Form kleiner Bläschen sichtbar. Lösungsmittelabplatzen…
Loch
Was bedeutet Pinhole? Ein Pinhole ist eine porenartige Durchdringung, die in Farben und Beschichtungen aufgrund des Einschlusses von Feuchtigkeit, Luft, Lösungsmitteln oder anderen Flüssigkeiten vorhanden ist. Das Vorhandensein von Nadellöchern erhöht die auf einer Oberfläche erfahrene Korrosionsrate aufgrund der Feuchtigkeitstaschen, die Spaltkorrosion, Lochfraß und erhöhte Redoxreaktionen verursachen. Faust erklärt Pinhole Pinholes sind ein Beschichtungsfehler (Fehlstellen),…
Korrosionsfehler
Was bedeutet Korrosionsversagen? Korrosionsversagen ist ein Materialversagen im Zusammenhang mit Korrosion. Dieser Zustand erfordert sofortige Erhaltung und Schutz. Korrosionsversagen kann die Probenahme und Prüfung von Korrosionsprodukten erfordern, wie z. B. im Fall von mikrobiologisch beeinflusster Korrosion (MIC), bei der lebensfähige Kulturen die aussagekräftigsten Ergebnisse liefern können. Studien zur Fehleranalyse sind besonders nützlich in der chemischen…
Ätzendes Knacken
Was bedeutet Caustic Cracking? Ätzrissbildung ist eine Form der Spannungsrisskorrosion, die am häufigsten bei Kohlenstoffstählen oder Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen auftritt, die konzentrierten Hydroxidlösungen bei Temperaturen von 482 °F (250 °C) ausgesetzt sind. Dieses Phänomen tritt hauptsächlich in Kesseln auf, in denen dem Kesselwasser in geringen Mengen Natronlauge (NaOH) zugesetzt wurde, um Ablagerungen zu verhindern. Ätzmittel (Laugen) können…
Kreidung
Was bedeutet Kreiden? Kreiden ist eine pulvrige, brüchige Schicht auf der Oberfläche einer Beschichtung. Sie wird normalerweise durch Einwirkung von UV-Licht oder anderen Formen von Strahlung, wie Kernenergie, verursacht. Kreidung tritt besonders häufig bei Mattlacken und weißen oder sehr hellen Lacken auf, die einen hohen Anteil an Titandioxid und Füllstoffen enthalten. Ein geringer Kreidungsgrad ist…
Unterheilung
Was bedeutet Undercure? Undercure ist ein Begriff, der für Dichtstoffe, Beton, Klebstoffe, Beschichtungen und andere Flüssigkeiten gilt, die mit der Absicht verwendet werden, dass sie mit der Zeit aushärten. Eine Unterhärtung tritt auf, wenn diese Materialien nicht richtig oder vollständig aushärten können. Ein unzureichend ausgehärteter Zustand kann durch unzureichende Trocknungszeit, Umgebungsbedingungen oder unsachgemäßes Mischen verursacht…
Wasserstoffblasenbildung (HB)
Was bedeutet Wasserstoffblasenbildung (HB)? Wasserstoffblasenbildung ist das Wachstum von Hohlräumen unter der Oberfläche in Metall, die wie Blasen ausgebeult sind, als Ergebnis eines signifikanten Anstiegs des Innendrucks aufgrund der Bildung von molekularem Wasserstoffgas nahe der Oberfläche. Faust erklärt Wasserstoffblasenbildung (HB) Wasserstoffblasenbildung tritt aufgrund der Diffusion von atomarem Wasserstoff in Metall auf. Atomarer Wasserstoff wird durch…