Zum Inhalt springen

Faust Metalltechnik Enzyklopädie

  • Alle Artikel
  • Wörterbuch
  • Alle Fragen und Antworten
Menü

All posts in Dispergiermittel

Dispergiermittel

Veröffentlicht am September 16, 2022Autor FaustPosted in Chemische Verbindung, Dispergiermittel, SUBSTANZEN, Wörterbuch

What Does Dispersant Mean? A dispersant is either a non-surface active compound or an active substance added to a suspension, usually a mix, to increase the separation of particles and to prevent subsiding or clumping. Dispersants may consist of one or many surfactants, but may also be gases. Dispersants are primarily utilized in petroleum and…

Mehr lesen

Uncategorized
Wörterbuch
Branchen
unter Tage Kommunikation
Befeuerter Druckbehälter
Zwickel
Wasserklärer
Gitterträger
Drehbrücke
Produktion und Fertigung
Durchsatz
Flache Farbe
Asphalt
Mercaptan-Schwefel
Merkaptan
Bohrloch
Austenitischem Edelstahl
Sandformen
Tiefziehstahl (DDS)
Glasschmelzelektrode
Injektion gut
Entsalzungsanlage
Abblaseventil
Schmiedeeisen
Fluorpolymer-
Nanotechnologie
Utilities
Wheelabrator
Gasheber
Transport
Ethanol-Kraftstoff
Stationäre Quelle
Beschichtungen
Vorbeugende Beschichtungen
Filmaufbau
Overspray
Pulverbeschichtung
Epoxid-Beschichtung
Härter
Deckkraft (HP)
Lack
Magnetron-Sputtern
Metallisieren
Orangen-Peeling
Grundierung
Füller
Dichtung
Rostfreier Stahl
Thermisches Spritzen
Wärmedämmschicht (TBC)
Varnish
Farben und Kunststoffbeschichtungen
Bitumenbeschichtung
Reißverschlussmantel
Pipeline-Beschichtung
Mechanische Beschichtung
Galvanische Beschichtung
Beschichtungsspezifikation
Atmungsaktive Beschichtung
Kaltwandeffekt
Dichtungsmasse
Vernetzung
Temperaturen
Härtungsverbindung
Verfärbung
Berichterstattung
Staubfrei trocknen
Elastomerisch
Zementäre Beschichtung
Sprudeln
Vorhang
Epoxidester
Federeinfassung
Fading
Finish-Beschichtung
Feldmantel
Federn
Ablüftzeit
Abblättern
Filmbildung
Trockener Herbst
Formtrennmittel
Dickschichtlack (UHB)
Hemmendes Pigment
Hemmende Grundierung
Zwischenschichthaftung
Hohes Volumen bei niedrigem Druck (HVLP)
Nichtflüchtige Materie (NVM)
Glanzerhaltung
Mastix
Langöl-Alkyd
Durchhangfestigkeit
Farbsystem
Praktische Abdeckung
Klebfrei
Schwammmalerei
Physikalische Eigenschaft
Sprühmuster
Bereich des trockenen Herbstes
Beschichtung mit zwei Kammern
Krawattenmantel
Thermoplastische Beschichtung
Gewichtsbeschichtung
Zinkreiche Farbe
Beschichtungshaftung
Phenolisch modifiziertes Alkyd
Beschichtung aus aliphatischem Acrylurethan
Polyamid-Epoxy
Trockener Falleffekt
Anorganischer Zinkprimer
Wetterfähigkeit
Elastomere Beschichtung
Peel-Stärke
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
Basislack
Kreuzbeschichtung
Schutzbarriere
Acrylbinder
Optische Beschichtung
Xylan
Aromatischer Polyharnstoff
Graffiti-beständig
Polyasparagin
Kosmoline
Rostausschlag
Grinsend
Krähenfüße
Urethan-Elastomer-Beschichtung
Nanopore
Thermisches Zink-Spray
Ethylen ChloroTriFluoroEthylene (ECTFE)
Abdichtungsbahn
Eisenglimmer
Polyaspartic-Beschichtung
Poding Water Resistant
Klebfreie Zeit (TFT)
Grundierter Stahl
High-Solid-Silikon
Curtain Coating
Anti-Absackmittel
Nachheftung
Antiabsetzmittel
Amin Blush
Anodische Elektroabscheidung
Epoxidphenolharz
Tauchbeschichtung
Linienplattierung
Durchhängen
Epoxid-Mastix
Kantenretention
Korrosiver Prozess
Elektrostatische Entmischung
Abblätternder Widerstand
Schichtdicke
Metallspritzbeschichtung
Metallische Beschichtung
Beschichtung mit niedrigem Lösungsmittelgehalt
Mühlenbeschichtung
Metallspritzen
Langer Öllack
Mehrkomponentenbeschichtung
Härten erzwingen
Wartungsbeschichtung
Mittelöliges Alkydharz
Feuchtigkeitshärtende Beschichtung
Organische Beschichtung
Nicht wandelbare Beschichtung
Organosol
Oleoresinous Phenolic Coating
Beschichtung auf Ölbasis
Organische zinkreiche Beschichtung
Phenolisches Alkydharz
Polyurethan-Beschichtung
Pigmentüberladung
Durchdringender Primer
Phosphat-Pigment
Silking
Reaktives Pigment
Spritzbeschichtung
Einkomponenten-Sprühsystem
Lösungsmittelschock
Korrosionsschutzmittel
Oberflächenverträgliche Beschichtung
Verseifung
Silikatfarbe
Kurzöliges Alkydharz
Lösemittelhaltige Beschichtung
Anwendungsmethoden
Leben sprühen
Selbsthärtende Beschichtung
Lösungsmittelbilanz
Silikon-Alkyd-Beschichtung
Einzelpaketbeschichtung
Übergangs-Primer
Nässezeit (TOW)
Thermoplastisches Pulver
Wasserreduzierbare Beschichtung
Duroplast-Futter
Zweischichtsystem
Wasserdispergierbare Beschichtung
Vinyl-Alkyd-Harz
Universelle Grundierung
Ungleichmäßiger Glanzverlust
Wasserverdünnte Beschichtung
Übertragungseffizienz
Vinylbeschichtung
Zinksilikatbeschichtung
Zinkreiche Beschichtung
Wasserlösliches Harz
Nichtleitende Beschichtung
Deckkraft
Verchromung
Edle Beschichtung
Epoxidglas
Kathodische Enthaftungsbeschichtung
Umfangschweißbeschichtung
Elektrostatische Farbe
Echofreie Beschichtung
Dünnfilm-Isolierung
Käsigkeit
Fette Kante
Milchigkeit
Flutungsmethode
Ciss
Siedlung
Flüssige Nylonbeschichtung
Klebrigkeit
Glasflockenbeschichtung
Selbstheilendes Metalloxid
Fluoriertes Ethylenpropylen (FEP)
Hydrophile Beschichtung
Maximale Überarbeitungszeit
Spray-on-Futter
Einkomponentenbeschichtung
Formulierung
Kaltverzinkung
Flüssigkeitsinfundierte Beschichtung
Schleuderbeschichtung
Trockene Farbe
Elektrostatisches Sprühen (ES)
Wissenschaftliche Eigenschaften
Chemische Eigenschaft
Entzündbarkeit
Freies Kohlendioxid
Hydrophile
Mangan-Zeolith
pOH
Rekristallisation
Redoxpotential
Absolutr Härte
Auswirkungen auf die Oberfläche
Unverhältnismäßigkeit
Chemische Instabilität
Lösung
Flächenzentriert kubisch (FCC)
Valenzelektron
Chemische Bindungen
UV-Beständigkeit (UV-Beständigkeit)
Durchdringung
Thermostabilität
Methanolsynthese
Gesamtsäure
Ferritisch
Akute Toxizität
Absolute Feuchtigkeit
Gitter
Untere Explosionsgrenze (UEG)
Neutralisierungsreaktion
Osmotischer Druck
Photochemische Reaktion
Lösungsmittelfreisetzung
Toxizität
Stöchiometrische Reaktion
Thermit-Reaktion
Obere Explosionsgrenze (OEG)
Flade-Potenzial
Saure Umgebung
Aktivierungsenergie
atmosphärisch
Aktivitätsreihe
Kohäsionsversagen
Mendelejews Periodensystem der Elemente
Larson-Skold-Index
Dobereiners Periodensystem
Kritische Lochfraßtemperatur (CPT)
Adsorption
aerob
Agglomerat
Basisaustausch
Haftfestigkeit
Breakpoint-Chlorierung
Chemisorption
Chemisches Potential
Chemische Stabilität
Koagulation
Kombiniertes verfügbares Chlor
Kontakt Widerstand
Pökeln
Zerfließend
Dissoziation
Rundfunk
Gleichgewichtskonstante
Gleichgewichtsreaktion
Physikalische Eigenschaft
Bruchmechanik
Kostenlose Asche
Friction
Härte von Materialien
Gravimetrisch
Kopfverlust
Gasflussgeschwindigkeit
Manometerdruck
Glasübergangstemperatur (Tg)
Milligramm-Äquivalent
Wärmefreisetzungsrate (HRR)
hydrophober
Hygroskopisch
Feuchtigkeit im Dampf
Nanometer (nm)
Prozent Feststoffe
Partikelgröße
Durchlässigkeit
Ebene Belastung
Plastizität
Druckabfall
Niederschlag
Druckdifferenzial
Verbleibender Stress
Elastizität
Schichtung
Oberflächenspannung
Schiere Stärke
Dehnungsrate
Stressintensitätsfaktor (K)
Sedimentation
Zugfestigkeit
Zugspannung
Gesamtfeststoffe
Turbulente Strömung
Ultimative Zugfestigkeit (UTS)
Viskosität
Leere Lautstärke
Volumen fest (VS)
Geschwindigkeitsdruck (VP)
Ertragspunkt
Fließspannung
Streckgrenze
Sprühzerstäubung
Massendichte
Kompressionskraft
Schermodul
Querbelastung
Kunststoffscharnier
Hexagonal dicht gepackt (HCP)
Körperzentrierte Kubik (BCC)
Twinning
Verpackungsfaktor
Formbarkeit
Druckfestigkeit
Solarladung
Barcol-Härte
Sprödigkeit
Siedepunkt
Elastische Verformung
Unlöslich
Mechanische Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Sigma-Phase
Dampfdruck
Thixotrop
Thixotropieindex (TI)
Zerstäubungsdruck
Zugscherfestigkeit
Hydrostatischer Druck
Dimensionsstabilität
Nasshaftung
Wärmebelastung
Wolkenpunkt
Sonnenreflexion
Kristallisation (Interkristallin)
Axialer Chromatismus
Undurchlässige Oberfläche
Zugmodul
Zugdehnung
Kompressionsmodul
Akustische Welle
Wärmeableitung
Hoher elektrischer Widerstand
Biegefestigkeit
Schmelzpunkt
Biegemodul
Dynamische Viskosität
Adhäsion
Kritische Pigmentvolumenkonzentration (CPVC)
Exsudation
Feuchtigkeitsdampf-Emissionsrate
Homogene
Minimale Filmbildungstemperatur (MFFT)
Negativer Luftdruck
Abzugsstärke
Rheologie
Oberflächentoleranz
Gesamtschwebstoff (TSP)
Scherbruchprozentsatz
Kavitation
Pariser Gesetz
Kapillare Kondensation
Zugkurve
Vorspannkraft
Gesamte feste Feststoffe
Zugtest
Torsionskraft
Zugfestigkeit (UTS)
Seitliches Laden
Kriechfestigkeit
Stöchiometrie
Keimbildung
Korngröße
Prozent Dehnung
Liquidus-Linie
Free Energy
Beweis Stress
Druckstress
Elastizität von Metall
Verdampfungsenthalpie
Reibungskraft
Technische Belastung
Kornwachstum
kristallin
Breakpoint-
Photoelastizität
Saint-Venant-Prinzip
Drehmoment
Hookesches Gesetz
Amplitude
Thermischer Einschnürungswiderstand
Berechnung des Stresskonzentrationsfaktors
Stresskonzentrationsfaktor-Diagramm
Reibungskoeffizient
Spannungskonzentrationsfaktor an einem Loch
Bodenfeuchtigkeit
Oleophobisch
Druckspannung
Zugbelastung
Benetzbarkeit
Normale Belastung
Youngsche Gleichung
Die Belüftung
Amorphe
Scheinbare Dichte (pb)
Luftdruck
Bindungskraft
Bindung
Kapillarwirkung
Kriechen
Diffusionsbegrenzte Stromdichte (DLCD)
Dynamisches System
Duktilität
Verdampfung
Verdunstungsrate
Ermüdungsfestigkeit
Elektrochemische Eigenschaft
Gibbs-freie Energie (GFE)
Galvanische Reihe
Ion
Gemischtes Potenzial
Nernst-Gleichung
Potentiostatisch
Ruhepotential
Reduktion
Zurück Ionisation
Aktivierungspolarisation
Metallion
Elektrokinetisches Potential
Nernster Schicht
Oxidations-Reduktions-Potenzial
Referenz Halbzelle
Elektrochemie
Thermische Emission
Photoelektrochemie
Titananode
Pitting-Potenzial
Anodische Reaktion
Repassivierungspotential
Spannungsgradient
Ladungsübertragungswiderstand (RCT)
Konzentrationszelle
Konzentrationsüberspannung
Neutrale Ladung
Doppelschichtkapazität
Elektrochemisches Korrosionspotential (Ruhepotential)
Korrosionskinetik
Salzbrücke
Anodenverbrauchsrate
Polyelektrolyt
Absorption
Aktivierungsüberspannung
Anionenaustausch
Eloxieren
Anolyt
Anodische Polarisation
Kleben
Kationenaustausch
Zusammenhalt
Konzentrationspolarisation
Kritische anodische Stromdichte
Korngrenze (GB)
Ionisationskonstante
Ionisierung
Biologisches Eigentum
Wahrscheinlichste Nummer (MPN)
Organische Materie
Neuzuordnung
Toxikologisch
Biokatalyse
Gesamtbakterienzahl (TBC)
Elektrisches Eigentum
Leerlaufpotential (OCP)
Polarisationszulassung
Übertragung
X-Strahlen
Bodenbeständigkeit
Elektrische Ladung
Elektrischer Widerstand
Helmholtz-Doppelschicht (HDL)
Widerstandspolarisation
Anodeninterferenz
Elektronenkonfiguration
Stromdichte
Treibendes Potenzial
Leitungsstrom
Ionenstrom
Statische Abschirmung
Statische Entladung
Magnetisierung
Hohe elektrische Leitfähigkeit
Anodenausgangsstrom
Wrap-Around-Effekt
Begrenzung der Stromdichte
Anodenstrom
Strom
Gleichartiger Schaltkreis
Ferromagnetisch
Elektrischer Einschnürungswiderstand
Elektronegativ
Elektropositiv
Leitfähigkeit
Kontinuitätsbindung
Aktuelle Effizienz
Elektrodenpotential
Elektron
Potentiodynamisch
Relative Luftfeuchtigkeit (RH)
Legierungsmaß für Korrosionsbeständigkeit (MARC)
Luftgekapselt
Süßes Gas
Widerstand blockieren
IR-Tropfen
Elektrostatisch
Testmethode G28
Metastabil
Kritischer Wert
Messing
Biologisch abbaubar
Kompensierte Härte
Energieumwandlung
Gleichgewichtspotential
Korrosion
Flakes
Ferritischer Stahl
Art der Korrosion
Blitzkorrosion
Passungsrost
Galvanische Korrosion
Gasförmige Korrosion
Korngrenzenkorrosion
Aufprallkorrosion
Intergranulare Korrosion (IGC)
Interkristalline Korrosion
Mikrobiologisch beeinflusste Korrosion (MIC)
Mesa-Korrosion
Lochfraß
Rust
Untergrundkorrosion
Tuberkulose
Korrosion am Wasserrohr
Silberkorrosion
Titankorrosion
Korrosion unter der Isolierung (CUI)
Rouge
Betonkorrosion
Elektrolytische Korrosion
Korrosion durch verschiedene Metalle
Anaerobe Korrosion
Biogene Sulfidkorrosion
Bakterielle anaerobe Korrosion
Bronzene Krankheit
Rote Pest
Bewehrungskorrosion
Naphthensäurekorrosion (NAC)
Süße Korrosion
Bodenkorrosion
Chlorid-Spannungskorrosionsrisse (CSCC)
Geschichtete Korrosion
Ermüdungskorrosion
Gleichstromkorrosion (DC-Korrosion)
Wechselstromkorrosion (AC-Korrosion)
Kalte Korrosion
Ungleichmäßige Korrosion
Taupunktkorrosion
Ätzend
Einzahlungsangriff
Erosion
Intergranulare Spannungsrisskorrosion (IGSCC)
Äußere Korrosion
Innere Korrosion
Weißrost
Cadmiumkorrosion
Punktgenaues Rosten
Saure Korrosion
Spannungskorrosion
Nasskorrosion
Ammoniakkorrosion
Tee-Färbung
Hochtemperaturoxidation
Sauerstoffkorrosion
Meereskorrosion
Differenzielle Belüftungskorrosion
Säurekorrosion
Korrosion von Edelstahl
Makrozellenkorrosion
Chemische Korrosion
Ätzende Korrosion
Spaltkorrosionsindex
Korrosionsart
Säurephosphatkorrosion
Einheitliche Korrosion
Goldkorrosion
Messingkorrosion
Neu rosten
Glaskorrosion
Korrosion der Wasserlinie
Korrosion unter Stützen (CUS)
Polythionsäure-Spannungskorrosionsrisse (PASCC)
Aktivierungsgesteuerte Korrosion
Aluminiumkorrosion
Attrition
Mikrobielle Korrosion
Biologisch induzierte Korrosion
Beulen
Stahlkorrosion
Kathodische Korrosion
Kathodische Reaktion
Kavitationskorrosion
Spaltkorrosion
Entnickelung
Korrosion ablagern
Entzinkung
Filiforme Korrosion
Flockung
Schäumen
Frei verfügbares Chlor
Fremde Struktur
Freies Korrosionspotential
Rührreibschweißen (FSW)
Freier Kohlenstoff
Fischaugen
Galvanischer Strom
Korrosiver Prozess
Gallionella ferruginea
Galvanoschritt
Galvanische Zelle
Hydrolyse
Intergranularer Bruch
Metal Dusting
Rost einpacken
Passivität
Abschied
Polarisation
Primäre Stromverteilung
Profil
Scale
Tafel-Plot
Patina
Korrosionstheorie
Oxidiertes Kupfer
Oxidvortrieb
Korrosionszelle
Redox Reaktion
Punktkorrosion
Korrosion Mikrozelle
Halbzellenreaktion
Denitrifizierende Bakterien
Auflösung
Austauschstrom
Rostblüte
Metallabsplitterungen
Undercut
Kochsalz
Aluminiumdraht
Sulfat-Ionen-Gehalt
Hygroskopische Eigenschaft
Chloridionengehalt
Ionisiertes Wasser
Wärmealterung
Korrosion der Metallionenkonzentrationszelle
Rust-Back (Wiederrosten)
Wasserlinie
Wasserflecken
Nasse Luft
Korrosionsstrom
Makrozelle
Physikochemisch
Evans-Diagramm
Polymer-Lösungsmittel-Angriff
Flash-Steam
Korrosionsdurchdringungsrate (CPR)
Elutionsvolumen
Steady-State-Elektrode
Korrosionsdefinition
Korrosionsrate
Elution
Äquivalentgewicht
Austauschstromdichte
Allgemeine Korrosion
Grüner Rost
Graphitische Korrosion
Wasserstoffinduziertes Cracken (HIC)
Immunität
Wasserstoffversprödung
Anorganische Materie
Feuchtigkeitstest
Verbundene Porosität
Wasserstoffschaden
Hydrostatischer Test
Intensiostatisch
Heiße Korrosion
Laminar Flow
Isolierung
Lamellenkorrosion
Hypochlorit
Kraft-Prozess
Intergranulare Rissbildung
Knifeline Attack (KLA)
Innere Oxidation
Langelier-Index (LI)
Eisenbakterien
Lokale Zelle
Kalkstein
Lokalisierte Korrosion
Long-Line-Strom
Erforderlicher positiver Netto-Saugkopf (NPSHR)
Mühlenwaage
Neutronenversprödung
Natürliches Altern
Negative Ladung
Passivieren
Verschlossene Zelle
Permanente Härte
Oxidierte Oberfläche
Stickstoffdioxid
Sauerstoffangriff
Knötchenförmiges Pulver
Polarisationswiderstand
Porosität
Pitting Resistance Equivalent Number (PREN)
Pulvermetallurgie (PM)
Positive Ladung
Pourbaix-Diagramm
Potentioschritt
Potentiotreppe
Vorgewärmte Luft
Umschlag Korrosion
Umkehrosmose-Korrosion (RO-Korrosion)
Ringworm-Korrosion
Oberflächenwiderstand
Sulfatreduzierende Bakterien (SRB)
Sulfidierung
Oberflächenaktives Mittel (SAA)
Streustromkorrosion
Werkzeugstahl
Thermogalvanische Korrosion
Thermoelement
Transgranularer Bruch
Thermografie
Titration
Transkristalline Korrosion
Kraft werfen
Transpassivierung
Übergangsmetalle
Flüchtiger Korrosionsinhibitor (VCI)
Schweißzerfall
Drahtspritzen
Urlaub
Aufdampfen (VD)
Wertigkeit
Pipeline-Korrosion
Gesättigte Kalomelelektrode (SCE)
Soda Strahlen
Sulfid-Spannungsrissbildung (SSC)
Tribokorrosion
Nationale Vereinigung der Korrosionsingenieure International (NACE)
Stiftlöten
Realisation
Ohm'sches Gesetz
Nerst-Gleichung
Strömungsbeschleunigte Korrosion (FAC)
Wärmeeinflusszone (WEZ)
Elektrochemischer Korrosionstest
Entaluminisierung
Dekobaltifizierung
Galvanischer kathodischer Schutz (Galvanic CP)
Galvanisch induzierter Fehler
Skelettkorrosion
Grenzflächenkorrosion
Zwangsumlaufkorrosion
Positiver Netto-Saugkopf (NPSH)
Netto positiver Saugkopf verfügbar (NPSHA)
Stahl mit Rand
Austausch von Polarisationszellen (PCR)
Spezifische Stärke
Rollender Verschleiß
Opferschutz
Angewandter Strom
Minimale Schließkraft
Transformator Gleichrichter
Punktdefektmodell (PDM)
Stahl getötet
Leitungsdefekt
Martensitischer Stahl
Reaktionskraft
Methanolinduzierte Korrosion
Lineare Anode
Oxidfilm
Schwefelwasserstofffänger (H2S-Scavenger)
Theorien der Passivität
Lokalisierte differentielle Zellen
Niedriger spezifischer Widerstand
Oktettregel
Petroleum-Cola-Brise
Natriumsulfat
Molekülorbital (MO)
Ausgangsmaterial
Oxidschicht
Hydrodesulfurierung (HDS)
Hydrocracken
Metalloid
Fluidkatalytisches Cracken (FCC)
Karbonisierung
Chemischer Angriff
Schädliche Chloride
Halbzellenpotential
Ameisenkorrosion
Kontaminanten
Flüchtiger Schwefel
Splash-Zone
Elektrochemische Reaktion
Korrosionsschutzmittel
Korrosionsbeständigkeit
Verschlechterung
Brennstoffaschekorrosion
Blutung
Wirtschaftliches Leben
Elektrochemische Admittanz
Abwasser
Elektrochemisches Korrosionspotential (ECP)
Elektrolyse
Elektronenvolt (eV)
Erosionskorrosion
Exotherme Reaktion
Abblätterungskorrosion
SUBSTANZEN
Metallindustrie
Flachgewalzter Stahl
Flossenrohr
Ferrit
Galvalume
Edelmetall
Roheisen
Halbfertiger Stahl
Cupaloy
Dross
Korrosion von Aluminiumlegierungen
Maraging-Stahl
Sulfamat-Nickel-Chrom
Legierung C22
Legierung B2
Legierung 255
Legierung C276
Führen (Lead)
Rostfreier Stahl
Kaltgewalzte Stahlplatte
Magnesiumlegierung
Zinklegierung
Tantal (Ta)
Duplex-Edelstahl
Legierung 800
347 Edelstahl
Legierung 600
Gusseisen Kochgeschirr
Cadmium
Super
Stellit
Hastelloy
Kohlenstoffstahl
Sphäroguss
Metallurgische Stabilität
Martensitischer Edelstahl
Magnesium (Mg)
Konventioneller Stahl
Eisen mit hohem Siliziumgehalt
Verzinktes Metall
Eisenmetalle
Cortenstahl
Nichteisenmetalle
Austenitischer Stahl
Weißes Gusseisen
Warmgewalzte Stahl
Hämatit
Verwitterungsstahl
Legierung
Ferritischer Edelstahl
Übereutektoide Legierung
Schnurrhaar
Sphäroidit
Eisenlegierung
Alpha-Eisen
Grauguss
18
8 Edelstahl
Eutektische Reaktion
316L Edelstahl
Schwermetalle
Beryllium-Kupfer-Legierung (BeCu)
Cupronickel
Korrosionsbeständige Metalle
Magnetit
Vanadium (V)
Recycling von
Niedriglegierter Stahl
Osmium
Rhenium (Re)
Refraktäre Metalle
Nadelförmiger Ferrit
Alclad
Bainit
Austenit
Austenitisch
Ticket
Scheffel
Kalomel-Elektrode
Kathode
Verkleidetes Metall
Direktreduziertes Eisen (DRI)
Luxation
Elektrischer Stahl
Filtrieren
Chemische Verbindung
Rauchgas
Körniges Pulver
Gamma-Eisen
Sechswertiges Chrom
Kohlenwasserstoff
Einbeziehungen
Gelb
Mineralische Geister
Molare Lösung
Farbverdünner
Farbentferner
Nicht flüchtig
Polymer
Pigment
Portland-Zement
Polyester
Polyurethan
Präzipitat
Reduktionsmittel
Harz
Regenerierungsmittel
Überhitzter Dampf
Dichtungsmittel
Überstand
Gesättigter Dampf
Sequestrierungsmittel
Synthetisches Waschmittel
Schwebstoffe (SS)
Duroplastisches Harz
Wolfram-Inertgas (WIG)
UV-Stabilisatoren
Flüchtige Materie
Flüchtige Feststoffe
Grünspan
Fluss
Aggressives Anion
Alkalisches Mangandioxid
304-Edelstahl
Siderit
316-Edelstahl
Mackinawit
Flugasche
Weichmacher
Demulgator
Kohle-Cola-Brise
Dispergiermittel
Dehazer
Alkene
Zweikomponenten-Epoxy
Metallkleber
Epoxy-Kleber
Lösliche Salze
Bleichlösung
Cosolvens
Copolymer
Entschäumer
Furan
Verglasungsmasse
Gelcoat
Isopropylalkohol (IPA)
Naphtha
Methylethylketon (MEK)
Polyvinylacetat
Polyurethanlack
Lösungsmittel
Zinkstaub
Silikon
Expandiertes Polystyrol (EPS)
Cycloaliphatisches Diepoxid
Mikrokristallin
Ammoniumcarbonat
Hexylenglykol
Formaldehyd
Aluminiumhydroxid
Diethylenglykol (DEG)
Ethanol
Propylenglykol
Magnesiumnitrat
Triethylenglykol
Crude Oil
Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSPE)
Elastomer
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Phthalsäureanhydrid
Stearinsäure
Kohlenstofftetrafluorid
Phenolharz (PF)
Kaliumtripolyphosphat
Kristallines Siliciumdioxid
Duroplastisches Fluorpolymer
Olefine
Trichlorethylen
Ammoniumnitrat
Ammoniumfluorid
Quarzsand
Trichlortrifluorethan
Butadien
Bariumhydroxid
Triethanolamin
Furfural
Kalziumhydroxid
Calciumsulfat
Kein Englisch
Isocyanat-Präpolymer
Natriumhypochlorit
Furfurylalkohol
Diaceton-Alkohol
Anhydrit
Hydroxyethylmethacrylat
Calcit
Zinkhydroxid
Acetonitril
Hartmetall
Thermodynamischer Hydratinhibitor (THI)
Isostatischer Graphit
Monoethylenglykol (MEG)
Carbon Black
Nanopartikel
Aluminiumsilikat
Geschmolzenes Salz
Gülle
Vinylacetat
Quartz
Methylacrylat
Zementmörtel
Calciumsilicat
Sprühen Sie Polyurethanschaum (SPF)
Mineralwolle-Isolierung
Leichter Isolierbeton (LWIC)
Graphite
Kupfersulfat
Titanoxid
Polymergel
Frakturierungsflüssigkeit
Aluminiumkaliumsilikat (Glimmer)
Titandioxid (Titanoxid)
Flüchtige Emission
Emulgator
Schnelles Lösungsmittel
Gefährlicher Luftschadstoff (HAP)
Ärgerlicher Staub
Polyamid
Phthalsäure
Phenoxyharz
Spritzbeton
Kunstharz
Oberflächenhärter
Vinylharz
Schweißschlacke
Graphitflocke
Solute
Kombiniertes Chlor
Zement
Zellglas
Steinwolle-Isolierung
Zinksalze
Glasverstärktes Epoxid (GRE)
Überkritisches Kohlendioxid
Kupfersulfid-Umwandlungsfilm
Kupferoxid
Graues Wasser
Graphene
Aktivierte Kieselsäure
Agglomeriertes Pulver
Aliphatische Verbindung
Amphoter
Anion
Bakterizid
Brackwasser
Sole
Kohlendioxid
Calciumhypochlorit
Karbid
Katalysator
Trägergas
Kation
Zementit
Chelat
Chelatbildner
Chlorkautschuk
Gerinnungsmittel
Gerinnungshilfe
Kolloid
Kreosot
Kieselgur
Diamantähnlicher Kohlenstoff
Desiccant
Verdünnungsmittel
Trockener Dampf
Destilliertes Wasser
Ettringit
Ausgenommenes Lösungsmittel
Korrosionsschutzmittel
Galfan
Hydraulischer Zement
Unregelmäßiges Pulver
Edles Potenzial
Polyphosphat
Anti-Schaum-Additiv
Polysiloxane
Legierung G30
Legierung 200
Legierung 400
Legierung 904
Legierung 2507
Blockfüller
Sauerstofffänger
Epoxy
Hemmstoff
Vinylesterharz
Verzinkt
Thermoplastisches Polyester
Thermoplastisches Olefin (TPO)
Duroplast-Urethan (TSU)
Thermoplastische Acrylemulsion
Witherit
Aerogel
Perfluoralkoxyalkan (PFA)
Epoxid-Siloxan
Flexible Membran
Aliphatisches Lösungsmittel
Mörtelbeschichteter Stahl
Natriumpolysilikat
Molybdänfolie
Triethylentetramin (TETA)
Rizinusöl
Anti-Lebermittel
Dampfkorrosionsinhibitor
Antihautmittel
Putz
Lösungsmittelfreie Beschichtung
Silikonharz
Tensid
Zigarettenwickel
Bariumchromat
Chemisch gebundene Phosphatkeramik (CBPC)
Biozid
Bond-Mantel
Zusammengesetzt
Anorganische Verbindung
Hartes Wasser
Hydroxyl (-OH)
Mangan-Grünsand
Permanganat
Petrochemie
Sulfonsäure
Nasser Dampf
Wasserflecken
Kristallite
Kohlensäure
Schwefelwasserstoff
Inokulum
Bentonit-Ton
Asche
Kalziumkarbonat
Bauxit
Zinkoxid
Aluminiumchlorid
Zinkphosphat
Eisen-sulfat
Natriumcarbonat
Kaliumchlorid
Magnesiumchlorid
Ethylenglykol
Magnesiumsulfat
Kaliumhydroxid
Natrium Chlorat
Kaliumnitrat
Silbernitrat (AgNO3)
Kohlenteer
Stärke
Kupferoxid
Puzzolan
Intumeszenz
Eisenoxid
Calciumoxid
Rutheniumoxid
Fertigstellungsflüssigkeit
Extender-Pigment
Schleifmittel aus Eisenschlacke
Polymerbeton
Kürzung von Lösungsmitteln
Vermiculit
Faserverstärkter Verbund
Glaukonit
Verfüllung
Gelöste Feststoffe
Speisewasser
Element
Helium (Er)
Gelöster Sauerstoff (DO)
Edelmetall
Radon
Zink (Zn)
Iridium
Anisotrope
Brom
Natrium (Na)
Kalium
Kupfer (Cu)
Titan
Eisen (Fe)
Aktives Metall
Moseleys Periodensystem
Aktivkohle
Argon (Ar)
Calcium (Ca)
Chrom
Ätzende Substanz
Kalkablagerungen
Salzsäure
Methylenblau-Wirkstoffe (MBAS)
Oxidationsmittel
Rohes Wasser
Restchlor
Salzwasser
Grüner Tod
Organische Säure
Eisenhaltig
Seifenschaum
Ameisensäure
Flusssäure (HF)
Harnstoff
Xenondifluorid
Asphalten
Naphthensäure
Trockener Sattdampf
Blasenflüssigkeit
Elektrolytische Flüssigkeit
Schwefelsäure
Schwefeldioxid (SO2)
Saurer Regen
Ätznatron
Chloride
Korrosionsprodukt
Differentialbelüftungszelle
Molale Lösung
Oleoresin
Gründe
Semipermeable Membran
Basismaterial
Unedles Metall
Komplexierungschromatographie
Trennung
Gesamtmenge gelöster Feststoffe (TDS)
Türkisches
Organische Verbindung
Polytetrafluorethylen (PTFE)
Aceton
Organisches Chlorid
Kohlefaserverstärktes Polymer (CFK)
Alum
Alkine
Amin
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
Organische Lösung
Toluol
Lackverdünner
Pentane
Cyclopentan
Oxalsäure
Azobenzol
Propylen
Dichlordifluormethan
Karbolsäure
Anilin
Dibutylsebacat (DBS)
Nitril
Isobutylisobutyrat (IBIB)
Isostearinsäure
Fluoroplast
Hexamethylendiisocyanat (HDI)
Harziges Material
Ethylenoxid
Eisessig
Schiefergas
Polybuten
Biodiesel
Ester-Lösungsmittel
Glykolether-Lösungsmittel
Harnstoffharz (UF)
Acetylen
Acryl
Alkylbenzolsulfonat
Amide
Alkyd
Aromatisch
Beerstone-Skala
Bunkeröl
Kohlenstoffhaltig
Carbonsäure
Connate Wasser
Destillatkraftstoff
Korrosive Substanzeigenschaft
Ätzend
Abiotisch
Sulfidfleck
Säure
Alkali
Alkalinität
Bicarbonat-Alkalinität
Karbonat-Alkalität
Ätzwirkung
Vorkommen
Biologische Verbindungen
Osteoklasten
Biofilm
Membran
Phospholipidfettsäure (PLFA)
Schimmelbildung
Amöbe
Zement Bacillus
Coliforme Bakterien
Crenothrix polyspora
Trocknendes Öl
Feinstaub (PM)
Eigenschaften des Korrosionsschutzmittels
Anodisch
Brinellhärte
Silica Gel
Gips
Sekundärbehälter
Epoxidharz-
Low VOC
Polyharnstoff
Biosichere Beschichtung
Trockenfall
Acrylharz
Acryl-Latex
AL6XN
Geotextil
Haftverstärkende Grundierung
Perlite
Inertes Pigment
Dampfsperre
Kunststoffe
Thermoplastisch
Polypropylen (PP)
Polyolefin
Polyethylen (PE)
Polystyrol (PS)
Polyvinylchlorid (PVC)
Thermoplastisches Elastomer
Polyurethanschaum
Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE)
Elastomeres Polyurethan
Glasfaserverstärkter Kunststoff (FRP)
Ordentliches Harz
Plastisol
Aggregat
Aromatisches Lösungsmittel
Make-up
Cycloaliphatisch
Fortschrittlicher Hybrid-Epoxid-Novolak
Chloriertes Lösungsmittel
Polyamin
Fiberglass
Benzol
Trichlorethan
Fugenversiegelung
Beschichtung aus Isophthal-Polyester
Heptan
Novolake
Phosphorsäure
Fugenmasse
Polycarbonat
Mörtel auf Epoxidbasis
Advanced Hybrid Cycloaliphatic (AHC)
Denaturierter Alkohol
Mikrobieller Entfetter
Hydrophile pyrogene Kieselsäure
Paraffin
Elektrostatisch ableitende Beschichtung (ESD)
Rissüberbrückende Membran
Materialauswahl
Ballast
Flüchtiger Inhalt
Maleinsäureanhydrid
Keramik
Chromcarbid
Betonblockwand
Feuerfester Ziegel
Styrol
Halogenierung
Gefährliche Sustanz
Naphthenisches Lösungsmittel
Reaktant
Schwellenplanungsmenge (TPQ)
Fahrzeug solide
Neutron
Proton
Textilindustrie
Saugfähige
Asbestzementrohr
Radioisotop
Katholyt
Verbundpulver
Kupferkuchen
Ausrüstung
Allgemeine Ausrüstung
Feuerrohr
Tank spülen
Fly
Spülungsventil
Drucklüfter (FD-Lüfter)
Glanzmesser
Glaselektrode
Schieber
Wärmetauscher
Fugenmassen
Ionenaustauscher
Potentiostat
Druckbehälter
Prozessdampfsystem
Entlastungsventil (RV)
Sicherheitsventil
Rasterelektronenmikroskopie (REM)
Unbefeuerter Druckbehälter
Weinen
Wellenleiter
Elektrode
Ultraschall-Dickenmessgerät
Muffelofen
Daniel Cell
Intelligentes Schwein
Nasses Feuerrohr
Tanklager
Erdungssystem
Trockenes Feuerrohr
Kollaps-Mechanismus
Prozessschiff
Wassertank
Öllagertank
Primäre Eindämmung
317L Edelstahl
Kalibrierungsscheibe
Klärer
Trockenbau
Haftmagnet (Typ I)
Viskositätsbecher
Pumpe
Spenderpistole
Flansch
Hydrozyklon
Tropfkante
Durometer
Statische Mischer
Solarkollektor
Talrepen
Dampfhorn
Hydraulisch
Photovoltaik-Panel (PV-Panel)
Akku
Ultraschallwandler
Geflochtene Graphitpackung
Schaufelrad
Vakuumdestillation
Xenon-Bogen
Dehnungsaufnehmer
Metallurgisches optisches Mikroskop
Tribometer
Kompressor
Isolierjacke
Schweine-Detektor
Batch-Reaktor
Schwein-Tracker
Intermediate Bulk Container (IBC)
Graphit-Monochromator
Gauge genommen
Feuerflutsystem
Isolationsfuge
Radialflügelrad
Kondensatableiter
Industrieller Durchflussmesser
Schweißdraht
Wolfram-Tiegel
Kapillarschlauch
Wasserhaltende Struktur
Oberirdischer Lagertank (AST)
Hydraulischer Ermüdungstest
Doktor Blade
Knotenblech
Sicherheitsgurt
Hebebühne
Spedition
Ausgleichsbehälter
Standrohr
Schmid Hammer
Oberflächenprofilmessgerät
Zweikomponenten-Spritzpistole
Peitschenende
Bewitterungskammer
Viskosimeter
Arbeitskäfig
Verschluss
Ventil
Standardelektrode
Rückschlagventil
Energiedispersive Röntgenspektroskopie
Tiefbrunnen
Kondensator
Filter
Hydronisches System
Dehnungsmessstreifen
Glockenspiel
Laserschweißen (LBW)
Kühler
Speisewassererhitzer
Rohrspule
Izod-Schlagtest
Ableiter
Hilfselektrode
Kessel
Siedewasserreaktor (SWR)
Brutreaktor
Dielektrische Anpassung
Abluftkabine
Economizer
Elektrochemische Zelle
Elektrolysezelle
Förderpumpe
Überwachungsgeräte
Luggin-Kapillare
Grubenanzeige
Korrosionsgutschein
Konturmessgerät
Sidestream-Gerät
Kalibrierplatten
Trockenfilmdickenmessgerät
Trockenschichtdickenmessgerät, magnetisch
Trockenschichtdickenmessgerät, Wirbelstrom (NDT, ECT)
Feiertagsdetektor, Niederspannungs-Nassschwamm-Typ
Luggin-Sonde
Feuchtemesser
Profilometer
Gleichrichter
Pyrometer
Resonator
Phased-Array (PA)
Bodendurchdringungsradar
Gutschein
Streustrom-Mapper (SCM)
Transformator-Gleichrichter-Einheit (TRU)
Schutzrohr
Drucksensor
Topas-Instrument
Hygrothermograph
Schlingen-Psychrometer
Zahn Tasse
Wet Sponge Holiday Detector
Asset Management
Druckwasserreaktor (PWR)
Werkzeuge zum Korrosionsschutz
Referenzelektrode
Antimon-Elektrode
Verschwendung
Transducer
Pipeline Current Mapper (PCM)
Pipeline-Inspektionstool (PIT)
Thermoelektrischer Generator (TEG)
Pyrolysespule
Platinierte Titananode
Nahtlose Röhre
Eindämmungskragen
Sicherheitsbehälter
Staubabsaugung
Elektrostatische Spritzpistole
Luftdruck
Schallwand
Kühlturm
Detonationspistole (D-Gun)
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
Faradayscher Käfig
Ausrüstung zur Oberflächenmodifikation
Umkehrmühle
Z-Mühle
Sprengtopf
Steel Shot
Schichtdickenmessgerät
Schaumschwein
Verbrennungsdrahtmetallisierung
Luftunterstütztes Airless-Spritzen
Emery Stoff
Glasperlen-Schleifmittel
Deckwerk
Drahtbürste
Venturi
Vertikales Brennen
Ausrüstung zur Materialmodifikation
Pumpenreparatur
Hochdruck-Wasserstrahlen
Lötpistole
Abscheider (Öl und/oder Wasser)
bur
Membranpumpe
Molch
Setaflash
Psychrometer
Schleifscheiben
Ringförmige Brunnengehäuse
Backer Rod
Bananen-Messgerät
Inspektion
Replikatband
Retro-Reflektor
Glasartiges Substrat
Kerbkelle
Biegebelastung
Dornschwein aus Stahl
Pyrolyseofen
Lichtbogenpistole
Pneumatisches Adhäsionszugfestigkeitsprüfgerät (PATTI)
Fußbrett
Monolithische Trennmuffe (MIJ)
Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
Expertensystem
Verfahren
Flow Control
Allgemeine Verfahren
Freie Bearbeitung
Sandstrahlen
Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)
Schleifen
Auftragschweißen
Warmwalzen
Interne Behandlung
Metallurgische Bindung
Umkehrosmose (RO)
Nitrieren
Pflügen
Abschrecken
Salzspaltung
Spannungsarmglühen
Dienstlauf
Stress-Relief-Cracking
Schweißprozess
Dampfentfettung