Polyurethanschaum

Was bedeutet Polyurethanschaum? Polyurethanschaum ist ein synthetisches Polymer, das Urethanreste enthält. Polyurethanschaum wird zur Isolierung und zum Schutz des Materials gegen äußere Quellen verwendet, die Korrosion verbreiten. Faust erklärt Polyurethanschaum Es gibt zwei Arten von Polyurethanschaum, die im Allgemeinen verwendet werden, nämlich starr und flexibel. Harter Polyurethanschaum wird für die meisten Isolierzwecke verwendet, während flexibler…

Thermoplastisch

Was bedeutet Thermoplast? A thermoplastic is a type of plastic made up of polymer resins that softens when heated and hardens when cooled. Thermoplaste lassen sich leicht recyceln und zeigen auch bei mehrmaligem Erhitzen oder Abkühlen keine Veränderungen ihrer chemischen Eigenschaften – wodurch sie sich leicht recyceln lassen. Wenn Thermoplaste erhitzt werden, ändern sich ihre…

Polyvinylchlorid (PVC)

Was bedeutet Polyvinylchlorid (PVC)? Polyvinylchlorid (PVC) oder Vinyl, wie es allgemein genannt wird, ist eine Art Kunststoff. PVC gehört zur Gruppe der Thermoplaste. PVC wird hergestellt, indem Vinylchlorid-Monomere genommen und durch den Polymerisationsprozess gebracht werden. PVC wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und ist bis heute einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe. Faust erklärt Polyvinylchlorid (PVC)…

Thermoplastisches Elastomer

Was bedeutet thermoplastisches Elastomer? Ein thermoplastisches Elastomer ist eine chemische Verbindung, die flexibel ist und sich bei Raumtemperatur auf fast das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge dehnen lässt und nach Entlastung der einwirkenden Spannungskraft wieder auf ihre Ausgangslänge zurückkehrt. Diese Fähigkeit trägt zu ihrer starken Korrosionsbeständigkeit bei und macht sie ideal für den Einsatz in Korrosionsschutzbeschichtungen…

Polyolefin

Was bedeutet Polyolefin? Polyolefin ist eine Polymerart, die aus einfachen Olefinen besteht. Polyolefin wird als Thermoplast kategorisiert und ist eines der beliebtesten. Polyolefin besteht ausschließlich aus Wasserstoff und Kohlenstoff. Polyolefin ist eines der heute am häufigsten verwendeten Polymere. Die Anwendungen für Polyolefin sind vielfältig, darunter Verbraucherprodukte wie Spielzeug und Vorratswannen für Verbraucher sowie Industrieelektronik und…

Ordentliches Harz

Was bedeutet sauberes Harz? Reine Harze sind die reinste Form von Harzen, was bedeutet, dass sie nur die wichtigsten identifizierten Polymere enthalten. In reinem Harz sind keine Füllstoffe, Verstärkungen oder Pigmente vorhanden, es können jedoch kleine Bruchteile von Stabilisatoren und Additiven darin vorhanden sein. Since there are no fillers or other aggregates present in such…

Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE)

Was bedeutet Ethylentetrafluorethylen (ETFE)? Ethylentetrafluorethylen (ETFE) ist eine Kunststoffart auf Fluorbasis, zäh und hat ein hohes Festigkeitsprofil. Aufgrund seiner nützlichen Eigenschaften wird es häufig für chemische und elektrische Anwendungen verwendet. Drähte mit ETFE-Isolierung können jedoch anfällig für Korrosion sein. Faust erklärt Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) Ethylentetrafluorethylen (ETFE) besitzt eine Reihe nützlicher Eigenschaften: Chemische Inertheit Signifikante Witterungsbeständigkeit Hoher…

Plastisol

Was bedeutet Plastisol? Plastisol ist ein Polymer, das aus Polymerpartikeln wie Polyvinylchlorid besteht, die in einem Weichmacher dispergiert sind. Plastisol wird als Thermoplast betrachtet, da eine Erhöhung seiner Temperatur seine mechanischen Eigenschaften beeinflusst. Die sich ändernde Viskosität von Plastisol bei unterschiedlichen Temperaturen erleichtert unter anderem das Auftragen als Beschichtung auf eine Vielzahl von Substraten zum…

Polyethylen (PE)

Was bedeutet Polyethylen (PE)? Polyethylen (PE) ist ein organisches Polymer, das durch Polymerisation von Monomeruntereinheiten hergestellt wird. Die chemische Formel von Polyethylen ist (C2H4)n. Polyethylen ist eine Kombination aus ähnliche Polymere von Ethylen mit unterschiedlichen Werte von n. Ein typisches Polyethylenmolekül kann mehr enthalten als 500 Ethylen-Untereinheiten. Polyethylen hat gute mechanische, thermische, chemische, elektrische und…

Glasfaserverstärkter Kunststoff (FRP)

Was bedeutet glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)? Glasfaserverstärkter Kunststoff (FRP) ist ein chemisch verstärkter Materialtyp, der aus einer duroplastischen Harzmatrix und technischen Fasern besteht, um die Haltbarkeit zu verbessern. FRPs werden aufgrund ihrer verbesserten physikalischen Eigenschaften für verschiedene industrielle Anwendungen weit verbreitet verwendet. Sie haben im Vergleich zu Stahl und anderen Metallen eine höhere Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit.…