Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Was bedeutet flüchtige organische Verbindungen (VOCs)? Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) beziehen sich auf organische Verbindungen, die flüchtig sind, dh bei Normaltemperatur einen hohen Dampfdruck haben. VOCs sind in verschiedenen Bedingungen erhältlich. Sie sind zahlreich und allgegenwärtig. Der Ursprung von VOCs kann in der Industrie, im Haushalt oder sogar in der Natur liegen. Flüchtige organische Verbindungen…

Beerstone-Skala

What Does Beerstone Scale Mean? Beerstone-Ablagerungen sind grau-braune Ablagerungen aus Calciumoxalat (CaC2O4) und organischen Substanzen, die sich an den Innenflächen eines Brauapparates bilden. Biersteinablagerungen bilden sich in Alterungstanks, Serviertanks und Fässern. Es kann unglaublich schwierig sein, es zu entfernen, besonders nachdem die Ansammlung mit bloßem Auge sichtbar wird. Das Entfernen von Biersteinablagerungen ist ein zeitaufwändiger…

Harziges Material

Was bedeutet Harzmaterial? Harzhaltige Materialien sind Materialien, die Harz enthalten, ein gelbes oder braune, klebrige Substanz, die von Pflanzen oder einer künstlichen Substanz hergestellt wird, die Naturharz ähnelt. Harze sind wertvoll für ihre chemische Eigenschaften und damit verbundene Verwendungen, wie z. B. die Herstellung von Lacken, Klebstoffe, Überzugsmittel für Lebensmittel, Kunststoffe und verschiedene Produkte. Faust…

Polybuten

Was bedeutet Polybuten? Polybuten ist eine Art Polymermolekül, das aus 1-Buten, 2-Buten und Isobutylen besteht, die alle Isomere von Buten (nicht zyklisches C4H8) sind, einem basischen Kohlenwasserstoff mit vier Kohlenstoffatomen. Aus diesen drei Bausteinen gibt es drei mögliche Arten von Wiederholungseinheiten in Polybuten: -[CH2CH(CH2CH3)]x- -[CH(CH3)CH(CH3)]y- und -[CH2C(CH3)2]z- von 1-Buten, 2-Buten bzw. Isobutylen abgeleitet sind und…

Aromatisch

Was bedeutet aromatisch? Aromatisch bezieht sich auf eine Art organische Verbindung, die sich durch eine erhöhte Stabilität von Chemikalien auszeichnet. Dies resultiert aus der Elektronendelokalisierung innerhalb eines Ringsystems, das typischerweise mehrere konjugierte binäre Bindungen enthält. Dieser Begriff definiert die Art und Weise, wie diese konjugierten Ringe eine Stabilisierung im Vergleich zu dem zeigen, was bei…

Isostearinsäure

Was bedeutet Isostearinsäure? Isostearinsäure ist ein Fettsäuremolekül mit einem Kettenrückgrat aus 18 Kohlenstoffatomen. Es ist ein Isomer der Stearinsäure, was bedeutet, dass beide die chemische Formel C18H36O2 haben, sich aber in der Anordnung ihrer Atome unterscheiden. Während Stearinsäure eine lineare Kohlenstoffkette mit 18 Kohlenstoffatomen hat, ist isosterische Säure eine Kohlenstoffkette mit 17 Atomen und einer…

Alkyd

Was bedeutet Alkyd? Ein Alkyd ist eine Art modifizierter Polyester, der andere Komponenten wie Fettsäuren enthält. Der Begriff wurde von „alcid“ abgeleitet, was bedeutet, dass sie aus organischen Säuren und Alkohol entwickelt werden. Der Fettsäuregehalt fördert die Flexibilität der Beschichtung und ist damit ein wichtiges Element bei der Herstellung von Korrosionsschutzbeschichtungen. Faust erklärt Alkyd Alkyde…

Bunkeröl

Was bedeutet Bunkeröl? Bunkeröl ist Öl, das zur Verwendung als Kraftstoff in Bunkertanks geladen wird, im Unterschied zu Öl, das als Ladung befördert wird. Bunkeröle enthalten Metalle und Schadstoffe, die Korrosion auf Handelsschiffen, Kreuzfahrtschiffen und Fracht verursachen können. Da es eine Reihe von Verunreinigungen enthält, kann es zu einer ernsthaften Umweltgefährdung führen, wenn es verschüttet…

Eisessig

Was bedeutet Eisessig? Eisessig ist die wasserfreie (unverdünnte oder wasserfreie) Form der Essigsäure. Essigsäure gilt als organische Verbindung und hat die chemische Formel CH3COOH. Eine verdünnte Lösung von Essigsäure ist als Essig oder Ethansäure oder Ethylsäure bekannt. Diese Säure wird als schwache Säure eingestuft. Faust erklärt Eisessig Eisessig ist ein schwaches farbloses Reduktionsmittel, wenn er…

Alkine

Was bedeutet Alkine? Alkine sind organische Verbindungen, die durch mindestens eine Dreifachbindung an ihrem Ende oder in ihrer Struktur gekennzeichnet sind. Ihre Anzahl an Wasserstoffatomen ist das Doppelte des Kohlenstoffanteils minus zwei. Die Wasserstoffatome an der Verbindung lassen sich leicht durch einen Grundstoff aus Metall (Elektrophil) ablösen. Daher hilft die Kenntnis der Reaktionen der verschiedenen…