Organische Materie

Was bedeutet organische Materie? Organische Substanz bezieht sich auf Substanzen, die auf grundlegender molekularer Ebene aus zusammengesetzten Zellen zusammengesetzt sind, die von Pflanzen, Tieren und ihren assoziierten Produkten stammen. Das Vorhandensein von organischem Material auf einem Material erhöht die Korrosionsrate. Faust erklärt organische Materie Das Vorhandensein von organischem Material auf einer metallischen Oberfläche erhöht die…

Toxikologisch

Was bedeutet toxikologisch? Toxikologie bezieht sich auf die Beschreibung der negativen Wirkungen biologischer oder chemischer Substanzen auf organische Lebewesen. Gefährliche Chemikalien wie Salzsäure und Kaliumhydroxid sind stark ätzend und müssen bei der Verwendung sorgfältig überwacht werden. Faust erklärt toxikologisch Um erhöhten toxikologischen Risiken für Mensch, Tier und Umwelt vorzubeugen, gibt es mehrere Vorschriften. Diese Vorschriften…

Gesamtbakterienzahl (TBC)

Was bedeutet Gesamtbakterienzahl (TBC)? Die Gesamtkeimzahl (TBC) einer Substanz ist eine quantitative Schätzung der Anzahl der in einer Probe vorhandenen Mikroorganismen. Diese Messung wird durch die Anzahl der koloniebildenden Bakterieneinheiten (CFU) pro Gramm (oder Milliliter) in der Probe dargestellt. Die Gesamtkeimzahl ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren bei der Bildung von mikrobiologisch beeinflusster Korrosion (MIC). Je…

Biokatalyse

Was bedeutet Biokatalyse? Biokatalyse ist ein Prozess, bei dem ein biologisches Material verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu beschleunigen oder zu katalysieren. Die während der Biokatalyse üblicherweise verwendeten biologischen Materialien sind Enzyme. Die chemischen Reaktionen, die am stärksten von der Biokatalyse betroffen sind, sind diejenigen, die größtenteils oder vollständig organisch sind. Faust erklärt Biokatalyse…

Wahrscheinlichste Nummer (MPN)

Was bedeutet wahrscheinlichste Nummer (MPN)? Die wahrscheinlichste Zahl (MPN) ist die Anzahl der Organismen, die höchstwahrscheinlich Laborergebnisse in einem bestimmten Test hervorgebracht haben. Das MPN-Verfahren wird verwendet, um die Konzentration der lebensfähigen Mikroorganismen in einer Probe zu quantifizieren, und umfasst das Beimpfen von Dezimalverdünnungen in Röhrchen mit einem Nährmedium, das Beobachten der Ergebnisse und das…

Neuzuordnung

Was bedeutet Reassoziation? Reassoziation ist die Rekombination der Dissoziationsprodukte. Es ist in der molekularen Mikrobiologie sehr verbreitet. Der Begriff wird am häufigsten in der DNA-Amplifikation verwendet, dem Prozess, bei dem DNA im Labor kopiert wird. In der Chemie ist Reassoziation die Bildung von Gruppen von Molekülen und Ionen, insbesondere in Flüssigkeiten, die durch schwache chemische…