Was bedeutet Ionenstrom? Ionenstrom bezieht sich auf einen elektrischen Ladungsfluss, der in Elektrolyten, Drähten, Plasma und anderen leitenden Materialien oder Flüssigkeiten beobachtet wird. Es ist eine Hauptkomponente bei der Initiierung von Korrosionsreaktionen in Metallen. Die Maßeinheit des Ionenstroms ist das Ampere. Faust erklärt Ionenstrom Ionenstrom wird verwendet, um die sehr grundlegenden elektrochemischen Reaktionen zu beschreiben,…
All posts in Elektrisches Eigentum
Treibendes Potenzial
Was bedeutet Fahrpotential? Das Antriebspotential bezieht sich auf eine Spannungsdifferenz zwischen der Anode und der Stahlkonstruktion. Das Antriebspotential über den Schaltkreisen der Korrosionszelle verursacht eine Korrosion der Metallstruktur. Wenn an den Schaltkreisen der Korrosionszelle kein Treiberpotential anliegt, kann kein Korrosionsstrom fließen (dh es tritt keine Korrosion auf). Kathodische Korrosion kann durch Steuern des Antriebspotentials einer…
Kontinuitätsbindung
Was bedeutet Kontinuitätsbindung? Eine Kontinuitätsbindung ist die metallische Verbindung, die einen konstanten elektrischen Kontakt zwischen zwei Metallstrukturen ergibt. Es ist die Verbindung, die Metallkomponenten mit Drähten verbindet, was zu elektrischer Kontinuität führt. Dies ist an den meisten Metallkomponenten unter der Wasserlinie wie Propellerwellen, Rümpfen und Rudern zu sehen. Das Messen der Durchgangsverbindung und des daraus…
Anodenausgangsstrom
Was bedeutet Anodenausgangsstrom? Ein Anodenausgangsstrom ist der elektrische Strom, der von einer stark polarisierten Elektrode (der Anode) emittiert wird, wo elektrischer Strom in ein elektrisches Gerät fließt. Typischerweise ist die Stromrichtung immer entgegengesetzt zum Elektronenfluss. Dieser Strom ist der Anodenausgangsstrom. Zur Veranschaulichung wandern Elektronen von der positiven Ladung oder Anode in einen elektrischen Stromkreis. Eine…
Leitungsstrom
Was bedeutet Leitungsstrom? Leitungsstrom ist die gemessene Menge an Gleichstrom, die in einer Rohrleitung fließt. Es ist ein Indikator für den Grad der Reaktivität und Korrosion, der auf der Oberfläche der Pipeline auftritt. Faust erklärt Leitungsstrom Die Netzstromspannung und der Verbundwerkstoff einer Pipeline können gemeinsam verwendet werden, um den in einer Pipeline vorhandenen Korrosionsgrad zu…
Hohe elektrische Leitfähigkeit
Was bedeutet hohe elektrische Leitfähigkeit? Hohe elektrische Leitfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit bestimmter Materialien, eine große Menge an elektrischem Strom zu leiten. Sie wird auch als hohe spezifische Leitfähigkeit bezeichnet. Die elektrische Leitfähigkeit wird mit den griechischen Buchstaben Sigma (σ) oder Kappa (κ) abgekürzt. Die Einheit des Internationalen Einheitensystems (SI) für die elektrische Leitfähigkeit…
Strom
Was bedeutet Strom? Ein Strom ist der Fluss einer elektrischen Ladung. Der elektrische Stromfluss wird erreicht, indem Elektronen von einem Ort zu einem anderen Ort bewegt werden. Elektronen fließen leicht in festen Leitern und Elektrolyten. Quantitativ wird der Strom typischerweise in Ampere ausgedrückt. Strom spielt bei vielen korrosiven Prozessen eine große Rolle. Faust erklärt Strom…
Polarisationszulassung
Was bedeutet Polarisationszulassung? Die Polarisationsadmittanz ist der Kehrwert des Polarisationswiderstands. Polarisationsadmittanzverfahren werden angewendet, um die Korrosionsrate eines Materials zu bestimmen. In der Elektrotechnik ist die Admittanz ein Maß dafür, wie leicht eine Schaltung oder ein Gerät einen Stromfluss zulässt. Die Admittanz ist nicht nur ein Maß für die Leichtigkeit, mit der ein konstanter Strom fließen…
Leitfähigkeit
Was bedeutet Leitfähigkeit? Leitfähigkeit ist das Maß, bei dem Wärme oder elektrische Ladung bestimmte Materialien durchdringen kann. Leiter sind Materialien, die thermischer Energie oder elektrischem Stromfluss einen sehr geringen Widerstand entgegensetzen können. Metallen wird die höchste Leitfähigkeit zugeschrieben, während Materialien wie Hölzer, Keramik und Kunststoffe die niedrigste Leitfähigkeit aufweisen. Faust erklärt Leitfähigkeit Die Leitfähigkeit wird…
Begrenzung der Stromdichte
Was bedeutet Begrenzung der Stromdichte? Die Begrenzung der Stromdichte bezieht sich auf ein elektrochemisches Ereignis, wenn ein elektrischer Strom durch eine Ionenaustauschmembran fließt, wodurch die Polarisierung der Salzkonzentration verringert wird. Die Grenzstromdichte ist die maximale Stromdichte, die erforderlich ist, um eine gewünschte Elektrodenreaktion vor der gleichzeitigen Entladung von Fremdionen zu erreichen. Faust erklärt die Begrenzung…