Korrosionskinetik

Was bedeutet Korrosionskinetik? Korrosionskinetik bezieht sich auf die wissenschaftliche Messung der Stabilität chemischer Spezies, die während der Korrosion für verschiedene Substratmaterialien vorhanden sind. Die Korrosionskinetik untersucht die Polarisation von Reaktanden hinsichtlich ihrer kathodischen und anodischen Tendenz. Faust erklärt Korrosionskinetik Die Korrosionskinetik kann nicht allein verwendet werden, um die Korrosionsrate einer gegebenen Metalloberfläche zu bestimmen, da…

Spannungsgradient

Was bedeutet Spannungsgradient? Ein Spannungsgradient ist ein Unterschied im elektrischen Potential über eine Entfernung oder einen Raum. Mathematisch kann der Spannungsgradient (F) in einer Dimension zwischen den Punkten A und B als Differenz des Potentials (p) an A und B geteilt durch die Länge zwischen den Punkten x zwischen A und B beschrieben werden: F…

Aktivierungsüberspannung

Was bedeutet Aktivierungsüberspannung? Aktivierungsüberspannung ist die Energie, die aufgrund der Langsamkeit elektrochemischer Reaktionen an den Anoden- und Kathodenelektroden verloren geht. Die Aktivierungsüberspannung ist ein Maß für die Aktivität von Elektroden. Es stellt die für die elektrochemische Reaktion erforderliche Überspannung dar – die Stromdichte (normalerweise klein), bei der die Überspannung gemessen wird. Das Aktivierungspotential ist die…

Nernst-Gleichung

Was bedeutet die Nernst-Gleichung? Die Nernst-Gleichung definiert die Beziehung zwischen Zellpotential zu Standardpotential und zu den Aktivitäten der elektrisch aktiven (elektroaktiven) Spezies. Es bezieht die effektiven Konzentrationen (Aktivitäten) der Komponenten einer Zellreaktion auf das Standard-Zellpotential. Die Gleichung kann verwendet werden, um das Zellpotential zu jedem Zeitpunkt während einer Reaktion unter anderen Bedingungen als dem Standardzustand…

Ion

Was bedeutet Ionen? Ein Ion ist ein Atom (oder eine Gruppe von Atomen), das ein oder mehrere Elektronen gewonnen oder verloren hat und elektrisch geladen wurde. Es gibt zwei Arten von Ionen: Anionen und Kationen. Ionen sind für verschiedene Phänomene verantwortlich, von der Lumineszenz der Sonne bis zur Existenz der Ionosphäre der Erde. Dies ist…

Anolyt

Was bedeutet Anolyt? Anolyt ist der Elektrolyt auf der Anodenseite einer elektrochemischen Zelle, die in Kompartimente unterteilt ist. Anolyt ist im Handel als neutrales Elektrolysewasser (NEU) erhältlich. Es ist eine natürliche, desinfizierende flüssige Lösung, die sich als wirksamer als Bleichmittel gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen erwiesen hat, darunter Bakterien, Pilze, Mykobakterien, Viren usw. Anolyte ist…

Anodische Reaktion

Was bedeutet anodische Reaktion? Eine anodische Reaktion ist eine Art von Reaktion, die in einer elektrochemischen Zelle auftritt. Genauer gesagt ist es eine Halbreaktion, wobei die andere Halbreaktion in einer elektrochemischen Zelle eine kathodische Reaktion ist. Anodenreaktionen umfassen den Elektronenfluss von der Anode und können Korrosion verursachen. Faust erklärt die anodische Reaktion Anodische Reaktionen sind…

Nernster Schicht

Was bedeutet Nernstschicht? Ein Nernst-Layer bezeichnet ein fiktives Wissenschaftsgebiet auf einem Konzentrationsprofildiagramm einer Elektrode. Sie stellt die hypothetische Dicke der Diffusionsschicht dar, die auf einer Elektrode vorhanden ist, die in eine Elektrolytlösung eingetaucht ist. Die Nernst-Schicht kann auch als Nernst-Diffusionsschicht bezeichnet werden. Faust erklärt Nernst Layer Die Nernst-Schicht wird in der wissenschaftlichen Theorie verwendet, um…

Anodenverbrauchsrate

Was bedeutet Anodenverbrauchsrate? Eine Anodenverbrauchsrate ist eine Eigenschaft, die die zeitliche Massenänderung einer Opferanode beschreibt. Mit anderen Worten, es definiert, wie schnell eine Anode in einer elektrochemischen Zelle verbraucht würde. Diese Eigenschaft kann als Amperestunde pro Kilogramm (A·h/kg) oder Kilogramm pro Amperejahr (k/A·y) ausgedrückt werden. Faust erklärt die Anodenverbrauchsrate Anodenverbrauchsraten werden typischerweise verwendet, wenn über…

Referenz Halbzelle

Was bedeutet Referenzhalbzelle? Eine Referenzhalbzelle ist eine Elektrode mit einer stabilen und gut dokumentierten elektrochemischen Potentialspannung. Zwei Halbzellen werden in einem Elektrolyten zu einer galvanischen Zelle oder Batterie verbunden. Bei empirischen Studien zu Korrosionsraten und industriellen Anwendungen ist es wichtig zu wissen, welche Elektrolyt- und Elektrodenpaare einen erhöhten Ionentransfer ermöglichen. Die Korrosionsrate ist direkt proportional…