Was bedeutet Prüfmethode G28? Das G28-Prüfverfahren ist ein Korrosionsprüfverfahren, das in vielen Branchen als Qualitätsprüftest zum Abrufen der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion verschiedener Edelstähle und Nickelbasislegierungen unter bestimmten Umgebungsbedingungen eingesetzt wird. Der Test erkennt Korngrenzendifferenzierung und -sensibilisierung. Neben der abschließenden Wärmebehandlung spielen bei der Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit einer Legierung mehrere Faktoren eine Rolle, wobei die…